Bergsteigen & Klettern
zwischen Großglockner und Dolomiten
Zwischen dem majestätischen Großvenediger und dem imposanten Großglockner erstrecken sich die alpinen Höhepunkte Tirols. 264 Dreitausender warten darauf, erklommen zu werden. Für Kletterenthusiasten ist Osttirol ein wahres Paradies. Sportkletter-Fans stehen über 500 Touren mit unterschiedlichen Felsformationen zur Verfügung – vom robusten Granit bis zum feinkörnigen Kalkstein.
Ihr alpiner Ansprechpartner
-
Alpines Knowhow und langjährige Bergerfahrung
-
Organisation von hochalpinen Bergtouren mit Bergführer
-
Klettergärten, Klettersteige in unmittelbarer Hotelnähe
-
Verleih von Kletterausrüstung beim örtlichen Sportfachhändler
-
Bibliothek mit Kletter- und Berg-Literatur
Hochalpine Klassiker
- Großglockner (3.798 m) - für sehr sportliche Bergsteiger Tagestour, sonst mit Übernachtung auf der “Adlersruhe”
- Großvenediger (3.657 m) - vom Defereggerhaus oder der Johannishütte aus erreichbar, höchster Berg der Venedigergruppe
- Dreiherrnspitze (3.499 m) - auf diesem Gipfel treffen die Bundesländer Salzburg und Tirol sowie die Autonome Provinz Bozen (Südtirol) aufeinander
Klettergärten in Osttirol
- Klettergarten Falkenstein - Matrei
ca. 145 Routen | Schwierigkeiten ab VI - Schwerpunkt VII - Klettergarten Lucknerhaus - Kals
33 Routen | 5 Mehrseillängen | Schwierigkeiten III+ bis VIII- - Klettergarten Kreithof - Lienz
191 Routen | Schwierigkeiten IV+ - IX+ - Klettergarten Dolomitenhütte - Lienz
129 Routen | Schwierigkeit VI - IX+
Klettersteige & Hochseilgärten
- Blauspitze - Klettersteig
Schwierigkeit: C/D | Kletterzeit: 75 min. - Rote Säule - Klettersteig
Schwierigkeit: D/E | Kletterzeit: 60 min. - Kreuzspitze - Klettersteig
Schwierigkeit: A/B | Kletterzeit: 30 min. - Türml - Klettersteig
Schwierigkeit: C | Kletterzeit: 30 min. - Hochseilgarten - Kletterpark Großvenediger